Haremshosen
Tauche ein in die Welt der Haremshosen: Entdecke bei virblatt die neuesten Trends
Haremshosen haben eine lange Geschichte und eine vielseitige Bedeutung. Dieser Hosentyp stammt ursprünglich aus dem asiatischen und arabischen Raum. Eine Haremshose ist an den Hosenbeinen weit geschnitten. Oben und unten hat sie meist einen elastischen Gummibund. Sie geht meist bis unter die Knie oder als kurze Haremshose über die Knie. Einst war die Haremshose eine traditionelle Kleidung, die sowohl von Herren als auch Damen getragen wurde. Heute ist die Haremshose immer noch modern und hat sich vielfach als Hippie Hose oder auch GOA Hosen etabliert. Viele junge Menschen mit einer unkonventionellen, weltoffenen und freiheitslebenden Lebenseinstellung drücken mit dieser Art Hose ihre Lebensweise und Lebensphilosophie aus.
Haremshosen Damen Haremshosen Herren
Inhaltsverzeichnis:
Hier sind typische Merkmale einer Haremshose:
- Lockere und bequeme Passform
- Hohe Taille und tiefer Schritt
- Weite, voluminöse Beine, die sich an den Knöcheln verjüngen
- Oft elastischer Bund oder Kordelzug zur Anpassung der Passform
- Hergestellt aus leichten und atmungsaktiven Stoffen wie Baumwolle oder Hanf
- Häufig mit traditionellen Mustern, Stickereien oder Verzierungen versehen
- Kommt in verschiedenen Längen, von knöchellang bis knielang
Ist die Haremshose alltagstauglich?
Ja, die Haremshose kann sehr gut im Alltag getragen werden. Es gibt elegante Haremshosen und auch Haremshosen in schlichtem Schwarz. Kombiniert mit einem einfarbigen engen Top, harmoniert dieser Hosentyp und somit ist die Haremshose auch heute noch absolut modern. Meist sieht man Liebhaber von weingeschnittenen Haremshosen auf Festivals oder auch Reisende und Backpacker. Dies liegt vorwiegend daran, dass diese Hose sehr bequem ist aber eben auch ein Statement setzt. Wenn dir jemand mit einer Haremshose begegnet, ist oft klar, dass die Person offen, zugänglich und für freiheitliche und mitfühlende Werte steht.
Wie lässt sich eine Haremshose kombinieren?
Was trägt man zu einer Haremshose? Dies fragen sich natürlich viele. Ist aber vom Prinzip her ganz einfach. Aufgrund des weiten Schnitts eignet sich ein enges am besten schulterfreies Top hervorragend und stellt einen guten Kontrast zu Haremshose dar. Die Kombination passt perfekt. Wenn es dann mal etwas kühler wird, kann gerne ein Cape, Kimono oder auch Poncho übergezogen werden. Ein schlichtes Hemd kann auch bestens zu einer Haremshose passen und sorgt für einen Boho Look, der ein bisschen hipper und moderner ist. Oder eben eher der locker leichte „Schlabberluck“. Das Oberteil und die Hose weit geschnitten und als Hippie Kleidung oder GOA Kleidung tragen.
Können Haremshosen von Herren und Damen getragen werden?
Haremshosen sind absolut Unisex und deshalb gibt es meist nur durch Präferenzen von Farbe und Schnittdetails Unterschiede bei Haremshosen für Damen und Haremshosen für Herren. Dennoch können die meisten Modelle von Männern und Frauen getragen werden und machen diesen Hosentyp zu einem absoluten Allrounder. Zudem sorgt gerade der weite Schnitt und die elastischen Gummibünde oben und unten, dass Haremshosen auch in Einheitsgröße von Menschen mit unterschiedlichen Körperbau getragen werden können. So sind Haremshose auch für Mollige geeignet und für große Größen. Haremshosen für Kinder wachsen mit und somit kann eine Haremshose ein treuer und langjähriger Wegbegleiter sein.
Aus welchem Material sollten Haremshosen sein?
Auch bei Haremshosen empfehlen wir stets natürliche Materialien wie Baumwolle oder ein Mix aus Hanf und Baumwolle. Unsere Haremshosen sind vorwiegend aus Baumwolle und werden hochwertig in kleinen Familienbetrieben in Nord Thailand und Nepal gefertigt.
Welchem Modestil kann man eine Haremshose zuordnen?
Eine Haremshose passt perfekt in den Hippie Style und Boho Style. Sie kann ideal mit unserer alternativen Kleidung und Hippie Kleidung kombiniert werden. Bei vielen unserer Haremshosen für Männer und Frauen nutzen wir handgewebte Tücher und verzieren hiermit Hosenbund, Taschen und andere Elemente. So entsteht hierbei auch ein Stück weit Ethno Kleidung, welche Tradition und Moderne harmonisch kombiniert.
Alternative Kleidung
Wir entwerfen alternative Kleidung und lassen uns von unseren Reisen durch Südostasien inspirieren. Wir möchten einen Kleidungsstil schaffen, den du so nicht an jeder Ecke findest und dir eine Alternative zu dem ganzen Einheitsbrei in der Modewelt bietet. Suchst du nach individueller Mode? Dann schau bei uns im Shop vorbei.
Ethno Mode
Oft dekorieren wir unsere Kleidung mit handgefertigten Weberein und Stickereien im Ethno Look. Wir lassen Kulturen verschmelzen und kombinieren zeitloses mit modernen Designs. Die Webereien und Stickereien werden von den indigenen Bergvölker der Naga und Hmong liebevoll gefertigt. Ethno Mode und Ethno Kleidung für Reiselust mit einer tiefen Sehnsucht zur Wanderlust.
Hanfkleidung
In den letzten Jahren haben wir viel mit Hanfkleidung experementiert und nun erfreut sich unser Sortiment einer Vielzahl an Produkten aus Hanf. Das Hanf wird lokal in Nord Thailand angebaut und manuell an einem Webstuhl zu einem robusten Stoff gewebt. Dieses Material eignet sich betens für unsere Hanfschuhe und Hanftaschen.
Wir freuen uns, dass du zu uns gefunden hast.
virblatt – denk drüber nach.